Welche interessanten und wissenswerten Neuigkeiten gibt es in der Welt der Küchen? Hier informieren wir Sie über neue Materialien, Produkte und Technologien sowie Trends im modernen Küchendesign oder bei Elektrogeräten.
Darauf sollten Sie achten:
Kommt zu Weihnachten bei Ihnen altes Silber auf den Tisch? Obacht beim Spülen per Spülmaschine: Nicht jedes Silber kommt glänzend aus dem Geschirrspüler. Wichtig ist aber auch, dass es dort nicht noch ein paar Tage lagert, bevor der Spülgang gestartet wird, denn Silber reagiert auf Schwefel, wie er z.B. in Eigelb, Fisch oder Senf enthalten ist. Um chemische Reaktionen zu vermeiden, sollten Sie Silberbesteck auch immer ohne Kontakt zu Edelstahlbesteck in die Spülmaschine einräumen.
Schaden nehmen häufig silberne Dekorgefäße, die zusätzlich mit Klarlack lackiert sind: Diesen Lack beseitigt das Spülen im Geschirrspüler. 925er Echtsilber, sogenanntes Sterlingsilber, enthält einiges an Kupfer, und dieses kann in der Spülmaschine so reagieren, dass das Silber danach bräunlich ist. 150er Massivsilber und 90er Silber mit sogenannter Hartversilberung können Sie bedenkenlos in der Maschine spülen.
Auskunft über den Feinsilbergehalt Ihres Silbers gibt Ihnen die Stanzung darauf.
SCHLIESSENNachhaltigkeit bei Küchenherstellern
Auch unsere Küchenhersteller sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Sie setzen alles daran, Ressourcen zu schonen und möglichst CO2-neutral zu produzieren. Für die Spanplatten-Grundgerüste der Küchen wird längst nicht mehr nur neues Holz verwendet. Den überwiegenden Anteil haben Sägerestholz und recyceltes Holz. Das verwendete neue Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Dasselbe gilt für die Verpackung: Auch hier wird auf den Materialkreislauf und Recyclingfähigkeit geachtet. Transportwege werden reduziert durch effiziente Logistik und die Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern. Den für die Maschinen nötigen Strom produzieren die Küchenhersteller sogar teils selbst mittels eigener Photovoltaikanlage, die auf den Dächern der Produktionshallen installiert ist.
Sprechen Sie uns gerne jederzeit an, wenn Sie mehr über nachhaltige Küchenmöbel erfahren möchten!
SCHLIESSENAlternative zum Küchenneukauf
Ihre Küche benötigt ein Facelifting, sprich nicht nur den Austausch des alten Kochfeld und der Geschirrspülmaschine? Wichtig: Prüfen Sie, welche Teile der Einbauküche wirklich erneuerungsbedürftig sind. Ist Ihre Küche noch gut in Schuss und bloß die Fronten etwas vermackt oder unmodern geworden, macht eine Teilrenovierung Sinn.
Dafür hätten wir sicher gute Ideen und übernähmen auch die Realisierung – zum Beispiel Frontentausch, Tausch der Arbeitsplatte oder Nischenrückwand oder Küchenerweiterung per Bartheke, Essplatz oder Vorratsraum. Schicken Sie uns doch einfach ein Foto Ihrer Küche und schreiben dazu, was Sie gern anders haben möchten!
SCHLIESSENTipps zur energieeffizienten Ofennutzung
Tipps zum stromsparenden Kochen
In einem 5-Personen-Haushalt macht das Kochen 8,5 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Das bedeutet: Wer den Herd klug nutzt, kann eine Menge Strom einsparen. Zum Beispiel so:
Gut zu wissen: Gusseiserne Herdplatten sind die größten Stromfresser, Cerankochfelder, Gasherde und Induktionsherde dagegen deutlich sparsamer. Fragen Sie uns: Wir bieten Komplettküchen mit energieeffizienter Küchentechnik!
SCHLIESSENWir sind Ihr Fachmann für Trockenbau
Moderne Trockenbau-Lösungen bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die individuelle Raumgestaltung. Denn ob eckige, runde oder gebogene Bauteile – fast alles ist möglich. Außerdem sind die vielfältig einsetzbaren und langlebigen Gipsplatten deutlich leichter, schneller und sauberer zu verarbeiten als Baumaterialien wie Holz oder Metall.
Mit Trockenbauelementen lassen sich gerade auch Küchen sehr raffiniert neu strukturieren und optisch gestalten. Egal, ob eine ganze Zimmerwand, eine Durchreiche-Öffnung zwischen Küche und Essbereich, eine Bar als Raumteiler oder eine dekorative Wandnische mit flächenbündiger Verglasung. Ohne großen Aufwand kann man auch Zimmerwände ein- und wieder zurückbauen, Räume teilen oder Türen versetzen. Wer also Lust auf Veränderung hat oder seiner Küche den ganz besonderen, kreativen Schliff geben möchte, der findet in Gips einen Werkstoff mit unschlagbaren Vorteilen.
Am besten Sie sprechen mit uns, Ihrem Küchen-Spezialisten. Denn wir kennen uns aus mit den Möglichkeiten und Anforderungen des Trockenbaus in der Küche und garantieren eine saubere und perfekte Lösung!
SCHLIESSENTipps für die Einrichtung einer 1-Zimmer-Wohnung
Wie integriert man eine Küche optimal in eine 1-Zimmer-Wohnung? – Auf keinen Fall so, indem man alle Möbel an die Wände stellt! Besser ist es, den Raum aufzuteilen und abgegrenzte Bereiche zu schaffen für Kochen, Arbeiten, Freizeit und Schlafen.
Das abgebildete Küchenbeispiel zeigt, wie sich die Zeile einer L-Küche als Raumteiler nutzen lässt – samt Oberschränken! Denn auch für so eine Anordnung bieten die Küchenhersteller inzwischen funktionale und stabile Lösungen. Gerne zeigen wir Ihnen mehr!
SCHLIESSENUntertischgeräte für alle Anforderungen
Zeit für eine Verbesserung Ihrer Küchenspüle? – Nein, wir meinen nicht in erster Linie das Spülbecken, eher das, was darunter ist. Denn für den Spülenschrank bieten wir Ihnen unterschiedliche Lösungen, um gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn darüber fließen zu lassen: Sie bekommen von uns Systeme, die Umkehrosmose können und das Wasser zugleich ionisieren und remineralisieren. Dazu montieren wir Ihnen die passende 4-Wege-Armatur mit Schlauchbrause und einstellbaren Wasserstrahloptionen. Gerne informieren wir Sie zu den Möglichkeiten, die natürlich auch heißes, sprudelndes und dosiertes Wasser beinhalten können.
SCHLIESSENSo heben Küchenzeilen vom Boden ab
So eine puristische horizontale Unterschrankzeile lässt ein ganz neues Raumgefühl entstehen: Durch hängend montierte, sockellose Unterschränke bekommt man den Eindruck, dass die Küchenmöbel schweben. Die vollausziehbaren Auszüge und verschiedenen praktischen Schranksysteme sind individuell wählbar, genauso die Front-, Korpus- und Arbeitsplatten-Ausführungen.
Die elegante Anmutung ist auch mit Knallfarben äußerst geschmackvoll. Dafür sorgt auch die grifflose Gestaltung, die zugleich äußerst strapazierfähig und kantenrobust ist. Falls Sie diese Art der Unterschrank-Aufhängung begeistert, sprechen Sie uns an. Wir zeigen Ihnen gerne, wie sich auch bei Ihnen eine schwebende Küchenzeile verwirklichen lässt!
SCHLIESSENWer Tiny House sagt, muss auch Tiny Kitchen sagen
Aber das bedeutet noch lange nicht, dass wer sich fürs Miniwohnen entscheidet, deshalb auf vieles in seiner Küche verzichten muss! Denn die Küchenlösungen für Tiny Houses und kleine Appartments haben es ganz schön in sich. Da ist alles drin, was man braucht, durchdacht angeordnet, und selbst Stauraum gibt es einigen.
Viele platzsparende Küchenfinessen verdanken sich natürlich den Erfahrungen der Wohnmobilisten. Im Tiny House braucht es zum Glück keine extra Befestigungssysteme für Gläser und Geschirr. Aber ein guter, möglichst leiser Dunstabzug ist in jedem Fall unverzichtbar!
SCHLIESSEN